2021.10.09.

Ungebetene Gäste im Garten: die Ratten

Ratten lösen bei vielen Menschen Ekel und Angst aus. Das ist kein Wunder denn sie übertragen Krankheiten, verschmutzen ihr Umfeld und richten große Schäden an Gebäuden und Gegenständen an. Besonders im Herbst suchen sich Ratten und Mäuse einen passenden Unterschlupf, wo sie die kalte Jahreszeiten ungestört überstehen können. Die Nager bevorzugen für den Nistbau solche wettergeschützte Stellen, wo Wasser und Futter in der Nähe vorhanden sind.

Wir geben in diesem Blogbeitrag wichtige Informationen zu den Schadnagern und verraten, wie Sie eine Rattenplage möglichst schnell und effektiv wieder loswerden!

Wie erkenne ich einen Rattenbefall?

Ratten sind sehr scheue jedoch schlaue und anpassungsfähige Tiere. Außerdem sind sie nachtaktiv, am Tag lassen sie sich kaum blicken. Falls eine Ratte tagsüber gesichtet wird, ist ein Anzeichen

dafür, dass die Population zu groß wurde und dringend Nahrung benötigt.

Diese Anzeichen weisen auf Rattenbefall hin:

Geräusche (Verdächtige Geräusche an ruhigen Stellen)

Rattenkot (1-2 cm lang, wurstförmig, schwarz)

Urinflecken / Geruch (Ratten hinterlassen Geruchsspuren, damit sie ihre Nistplätze wieder finden)

Nagespuren (Die Tiere haben ständig nachwachsende Zähne, die sie regelmäßig abnagen müssen.)

 

 

Woher kommen die Ratten? Ursachenerkennung von einem Profi Schädlingsbekämpfer.

Die Nager sind ein ernst zu nehmendes Problem. Sie können sämtliche Krankheiten wie Gelbsucht, Fleckfieber und Tuberkulose übertragen.

Woher kommen die Tiere und warum haben sich genau bei uns angesiedelt?

Mäuse und Ratten sind immer auf der Suche nach Futter. Müllsäcke, beschädigte Mülltonnen und offenstehende Tierfutter sorgen für das Nahrungsangebot der Schadnager. Falsch gepflegte Komposthaufen können auch der Grund einer Ansiedlung werden. Obst, -Gemüseabfälle, Eierschalen und Essensreste gehören nicht auf den Kompost.

Alte Abwasserleitungen können auch dafür sorgen, dass die Ratten aus der Kanalisation hochkommen. Daher ist es sehr wichtig, die Ursache eines Rattenbefalls zu identifizieren, damit das Nagerproblem nachhaltig gelöst werden kann.

 

 

Ratten bekämpfen

Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich bei Ihnen oder bei Ihrem Nachbar Ratten angesiedelt haben, müssen Sie sofort reagieren. Die Tiere können schnell zur Plage werden.

Zögern Sie nicht und beauftragen Sie uns mit der Bekämpfung von Schadnager!

Auch wenn es Schlagfallen und Rattengift in jeglichen Baumärkten zu kaufen gibt, müssen Sie damit umgehen können. Nicht zu allerletzt ist das Wichtigste bei der Auslegung von Blutgerinnungshemmern, die Sicherheit.

Wir als professionelle Schädlingsbekämpfer kennen uns bestens mit rechtlichen Regelungen und Tierschutzgerechter Bekämpfung aus! Wir besitzen toxikologische Kenntnisse, damit wir Ihnen die Sicherheit für die Nichtzieltiere 100% gewährleisten können.

 

Wie Sie Rattenbefall vorbeugen können

Um eine Ansiedlung zu vermeiden, müssen Sie als Garten, – oder Hausbesitzer Ihr Umfeld für Nager unattraktiv machen.

Müll:

– Bewahren Sie die Müllsäcke in Räumen auf, wo die Tiere garkeinen Zugang haben. Stellen Sie die Säcke immer am Tag der Müllabfuhr an die Straße. Lassen Sie die Mülltonnen immer geschlossen.

Kompost:

-Werfen Sie nur Gartenabfälle auf den Komposthaufen.  Obst, -Gemüseabfälle, Eierschalen und Essensreste gehören nicht darauf. Der Komposter sollte aus Metallgitter gebaut sein, denn die Ratten können sich leicht durch den Kunststoff nagen.

Tierfutter:

– Vogelfutter in Futterautomaten reichen. Tierfutter dicht verschließen. Ställe von Heimtieren regelmäßig reinigen und kontrollieren.

Ordnung:

– Ordnung schafft Sicherheit. Kontrollieren Sie Ihr Umfeld regelmäßig, halten Sie auf Ihrem Grundstück Ordnung, damit die Nagetiere bei Ihnen keine Nistmöglichkeit finden.

Falls Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, dann folgen Sie uns auf Facebook oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie!

Blatex Schädlingsbekämpfung